Anleitung: Einbau einer Zweitbatterie mit Trennrelais
Eines der wichtigsten Dinge die Du in Deinem selbst ausgebauten Campingbus natürlich brauchst, ist Strom. Die Lösung ist, eine Zweitbatterie (Versorgungsbatterie) mit einem Trennrelais zu verbauen.
Wie wird die Versorgungsbatterie wieder aufgeladen?
Die einfachste Möglichkeit eine Zweitbatterie, bzw. Versorgungsbatterie unterwegs mit Strom zu versorgen, ist es diese direkt durch die Lichtmaschine des Fahrzeugs während jeder Fahrt mit aufladen zu lassen.
Das geschieht ganz einfach über ein sogenanntes Trennrelais. Das Trennrelais ist ein kleiner Kasten der im Motorraum bei der Batterie verbaut wird und den Stromfluss des Ladestroms in die Zweitbatterie regelt. Das Relais schaltet den Stromfluss erst „An“ wenn der Motor und somit auch die Lichtmachine, welche für die Stromerzeugung in einem Fahrzeug zuständig ist, läuft.
Dadurch verhindert das Trennrelais das die Zweitbatterie die Starterbatterie bei nicht laufendem Motor „leer saugt“ und der Wagen dann natürlich nicht mehr anspringt.
Der Einbau eines Trennrelais-Systems besteht im Wesentlichen aus den folgenden drei Teilen:
1. Dem Einbau des Trennrelais
2. Dem Verlegen des Ladekabels zur Zweitbatterie
3. Dem Einbau der Zweitbatterie (Versorgungsbatterie)
Übersicht:
» Zur Einbau-Anleitung Trennrelais
» Benötigtes Material und Werkzeug
» Zu den Trennrelais Einbau-Sets
» Geeignete Versorgungsbatterien (Zweitbatterie)
Folgendes Material und Werkzeug wird benötigt
Benötigtes Material: Trennrelais, Versorgungsbatterie 12V (AGM oder Gel Batterie), dicke Stromkabel schwarz und rot mit mind. 16mm² Querschnitt, und dazu passende Kabelschuhe, 2x Sicherung ca. 60-100 A, sowie einen guten Zurrgurt
Auf der folgenden Seite findest Du empfehlenswerte Trennrelais Einbau Sets, die Du für den Einbau einer Zweitbatterie mit Trennrelais benötigst.
Benötigtes Werkzeug: Abisolierzange, Alzweckzange oder Quetschzange, evtl. passende Sechskantschlüssel (Knochen)
Anleitung Zweitbatterie mit Trennrelais einbauen
1. Trennrelais verbauen und anschließen
- Als Erstes musst Du Dir ein geeignetes Trennrelais im Internet bestellen. Die beste Erfahrung haben wir mit den vollautomatischen spannungs-gesteuerten Trennrelais gemacht, da diese Variante am Einfachsten in Handhabung und Installation sind.
- Nun suchst Du Dir einen geeigneten Platz für diesen kleinen Kasten (Trennrelais). Entweder direkt im Motorraum in unmittelbarer Nähe zur Starterbatterie, an diese wird das Trennrelais nämlich angeschlossen, oder Du platzierst das Trennrelais im Innenraum direkt bei der Versorgungsbatterie.
- Überlege Dir, wie Du das Trennrelais am besten dort befestigst. Du musst es an etwas Stabilem richtig festschrauben, damit es auf keinem Fall im Motorraum umher fliegen kann. Du kannst hierfür auch ein kleines Stück Blech/Metallplatte oder Holzbrett irgendwo anschrauben, auf dem Du dann das Trennrelais befestigen kannst.
- Wenn das Trennrelais an seinem Platzt sitzt, schließt Du es genau nach dem mitgelieferten Schaltplan an die Starterbatterie und an das D+ oder L Signal der Lichtmaschine an.
2. Stromkabel zur Versorgugsbatterie legen
- Nun suchst Du Dir den besten Weg für das dicke Stromkabel, welches Du von der Starterbatterie, bzw.dem Trennrelais in den Innenraum Deines Fahrzeugs legen musst. Hierzu befindet sich meistens im Motorraum entweder auf der Beifahrer- oder Fahrer-Seite eine kleine Gummiabdeckung, oder ein Propfen den Du nutzen kannst um mit dem Kabel in den Fahrzeugraum zu kommen. Oder Du nutzt das selbe Durchgangsloch wie schon andere Kabel, die in den Innenraum gehen.
- Wenn Du einen guten Weg für das Kabel gefunden hast, dann schiebe und ziehe es nach innen durch und verlege es ordentlich unter Plastikabdeckungen und Fußleisten bis hin zum Ort Deiner Zweitbatterie.
3. Versorgungsbatterie / Zweitbatterie einbauen und anschließen
- Bestelle Dir eine geeignete Versorgungsbatterie, eine normale 12 V AGM oder Gel Autobatterie. Die Versorgungsbatterie sollte in etwa die gleiche Kapazität (Ah Zahl) wie die Starterbatterie des Fahrzeugs haben, oder leicht darüber.
Diese AGM Versorgungsbatterie mit 100Ah können wir z.B. hierfür empfehlen. - Auf jeder Seite des Trennrelais musst Du eine der Glassicherungen mit Haltergehäuse und ca. 60-100 A verbauen. Die Sicherungen kommen an das jeweilige rote Kabel welches auf der einen Seite zum Pluspol der Starterbatterie führt und auf der anderen Seite zum Pluspol der Zweitbatterie.
- Lege Dir am besten die beiden Sicherung an die Stellen der Kabel, wo Du Sie in etwa haben möchtest und schneide dann die Kabel mit etwas Spielraum an den Stellen ab.
- Nun musst Du die Stromkabel (rotes und schwarzes) an allen Enden ca. 1-1,5 cm mit der Abisolierzange richtig abisolieren.
- Jetzt schließt Du die Sicherungen an den roten Kabeln dazwischen an und achtest auf einen festen Sitzt der abisolierten Kabelenden in den Sicherungshaltern.
- Nun machst Du noch die passenden Kabelschuhe an die jeweiligen Enden des roten und schwarzen Kabels auf beiden Seiten zu den Batterien hin.
- Jetzt schließt Du diese Kabelenden mit den Kabelschuhen an beiden Batterien an und befestigst Sie an den richtigen Polen. Wie immer gilt: Die roten Kabel werden an den Pluspol und die schwarzen Kabel an den Minuspol der Batterien angeschlossen.
- Zu guter Letzt musst Du noch für einen sicheren Halt der Zweitbatterie unter dem Fahrer- oder Beifahrersitz sorgen, oder wo Du die Batterie eben sonst verbaut hast. Am besten Du verzurrst Sie wirklich gut und sicher mit einem guten Zurrgurt. Die Batterie darf während der Fahrt nicht verrutschen und muss sicher und fest stehen.
Geschafft: Du hast nun hoffentlich erfolgreich Deine neue Versorgungsbatterie mit Trennrelais in Deinem Campingbus installiert und kannst nun Dein Board-Stromnetz weiter aufbauen (also Deine normalen Verbraucher ebenfalls mit Kabeln an die Versorgungsbatterie anschließen).
Wir hoffen, das Dir diese Anleitung dabei hilft, Deinen Campingbus mit Strom zu versorgen und wünschen Dir gutes Gelingen bei Deinem Bus-Ausbau.